Sie lernen was effiziente Teamarbeit erfordert und welche Möglichkeiten Sie haben den Gruppenprozess zu steuern. Sie lernen Grundvoraussetzungen für Teamarbeit und können so Störungen vorbeugen.

Sie erfahren wovon Kooperation abhängig ist und wie Sie positiv auf eine gute Zusammenarbeit einwirken können. Sie lernen und üben Methoden wie Sie verschiedene Charaktere in den Gruppenprozess einbinden und welche Bedingungen notwendig sind um neben einem kooperativen Miteinander auch Leistungsorientierung im Team zu erwirken und aufrecht zu erhalten.

Zielgruppe:

TeamleiterInnen, ProjektleiterInnen, Fachleute und Koordinatoren aus Fachabteilungen

Voraussetzungen:

Keine speziellen Kenntnisse.

Inhalte:

  • Grundvoraussetzungen für eine funktionierende Organisation(seinheit)
  • Störungen im Team, deren Ursachen und Wirkung
  • Kooperation, wann funktioniert sie
  • Teamentwicklungsprozess und Steuerungsmöglichkeiten
  • Kommunikation und Methoden der Entscheidungsfindung im Team
Methode: 

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Videoaufzeichnungen und -analysen.

Dauer:

3 Tage

Seminare entdecken:

Ziel des Seminars ist die Führungskompetenz zu steigern und zu festigen. Ausgehend von der Klärung des eigenen Führungs- und Managementverständnisses werden Methoden und Techniken wirksamer Führung gelernt und geübt.

Als Person überzeugen.

Nur 7% Ihrer Wirkung auf andere Menschen erzeugen Sie durch die Worte. Wenn Sie glaubhaft sein wollen, Zustimmung finden wollen, müssen Sie zuerst als Person überzeugen. 

Der Erfolg von Projekten ist im erheblichen Maße von dem Selbstmanagement und Methodeneinsatz der Beteiligten abhängig.In diesem Seminar werden Methoden und Techniken des Selbstmanagements im Projektkontext gelehrt.

Zum Seitenanfang