Nach diesem Seminar-Workshop können Sie schwierige Führungssituationen erfolgreicher bewältigen.

Sie wissen wie Sie Führungssituationen systematisch analysieren, verdeckte Aufträge klären, mit Widerständen umgehen, praktikable Vorgehen entwickeln und Mitarbeitende in die Problemlösung einbinden. Sie reflektieren Ihr Führungsverhalten in kritischen Situationen und entwickeln für Sie passende Handlungsalternativen. Sie tauschen in diesem Seminar-Workshop Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus und erarbeiten Lösungsstrategien, für individuelle Problemsituationen aus eigenem Führungsalltag. Sie entwickeln und festigen Ihre Führungskompetenz.

Zielgruppe:

Alle die führen sollen mit und ohne disziplinarische Verantwortung.

Voraussetzungen:

Erste Führungserfahrung.

Inhalte:

  • Zentrale Merkmale erfolgreicher Führung
  • Erkennen und Vermeiden von Führungsfallen
  • Analyse und richtige Intervention
  • Umgang mit Widerstand und Erwirkung von Akzeptanz
  • Erfahrungsaustausch
  • Problembearbeitung eigener Führungssituationen

Methode:

Lehrgespräch, Gruppenarbeiten, Fallbearbeitung

Dauer:

2 Tage

Seminare entdecken:

Erfolgreicher Umgang mit schwierigen Arbeitsbeziehungen.

Das Seminar führt zu besserem Konfliktverständnis und liefert das notwendige Handwerkszeug für Konfliktvorbeugung und Konfliktlösung.

Der Erfolg von Projekten ist im erheblichen Maße von dem Selbstmanagement und Methodeneinsatz der Beteiligten abhängig.In diesem Seminar werden Methoden und Techniken des Selbstmanagements im Projektkontext gelehrt.

In diesem Seminar werden wichtige Methoden und Techniken des Projektmanagements dargestellt und erläutert. Sie lernen wie Sie Übersicht in ein Vorhaben schaffen, Arbeitspakete strukturieren, den logisch richtigen Ablauf definieren und die richtigen Werkzeuge der Zeitplanung einsetzen.

Zum Seitenanfang