Beispiel: Vorgehen bei "Management-Problem"

Organisation:

  • Erstgespräch mit dem Coachee; erstes Kennenlernen, Informationsaustausch über Coachinganlass, Ziele, Vorgehen, Situation des Coachees. Passt die Passung?
  • Zielklärungsgespräch mit dem Coachee, seinem Vorgesetztem und betreuender Person aus dem Personalbereich; Coachingbedarf aus der Sicht der Organisation, Ziele, gewünschte Entwicklung. Abgleich der Sichtweisen, Bewertungen, Bedarfe.
  • Angebot und Auftrag.

Ablauf der Coachingtermine:

  • Anliegenklärung "gutes Ergebnis für Heute".
  • Klärung Kontext und Ausgangsituation.
  • Hypothesenbildung.
  • Feedback und Intervention.
  • Hausaufgaben, Praxistransfer.

Abschluss:

  • Zwischen/Zielerreichungsgespräch;
    - Validierung der Coaching(zwischen)ergebnisse mit Coachee, seinem 
      Vorgesetztem und Personal.
  • Vereinbarung weiteres Vorgehen.
  • Formaler Abschluss.

Seminare entdecken:

Wirksame Arbeitstechniken und Methoden des Selbstmanagement.

Wie kann ich meine Arbeit schneller und besser ausführen ohne noch mehr Stress zu verursachen?

Kommunikation verstehen und erfolgreich gestalten.

Im Seminar werden die Teilnehmer befähigt ihre Kommunikation eindeutig und wirkungsvoll zu gestalten.

 

Bei dieser Seminarreihe geht es darum, ausgehend von der Stärkung der kommunikativen Kompetenz, ein klares Rollenverständnis als Führungskraft zu entwickeln und Werkzeuge effizienter Führung zu lernen, zu erfahren und anzuwenden.

Zum Seitenanfang