Beispiel: Vorgehen bei "Management-Problem"

Organisation:

  • Erstgespräch mit dem Coachee; erstes Kennenlernen, Informationsaustausch über Coachinganlass, Ziele, Vorgehen, Situation des Coachees. Passt die Passung?
  • Zielklärungsgespräch mit dem Coachee, seinem Vorgesetztem und betreuender Person aus dem Personalbereich; Coachingbedarf aus der Sicht der Organisation, Ziele, gewünschte Entwicklung. Abgleich der Sichtweisen, Bewertungen, Bedarfe.
  • Angebot und Auftrag.

Ablauf der Coachingtermine:

  • Anliegenklärung "gutes Ergebnis für Heute".
  • Klärung Kontext und Ausgangsituation.
  • Hypothesenbildung.
  • Feedback und Intervention.
  • Hausaufgaben, Praxistransfer.

Abschluss:

  • Zwischen/Zielerreichungsgespräch;
    - Validierung der Coaching(zwischen)ergebnisse mit Coachee, seinem 
      Vorgesetztem und Personal.
  • Vereinbarung weiteres Vorgehen.
  • Formaler Abschluss.

Seminare entdecken:

Verkaufsgespräche effizient planen und erfolgreich durchführen.

Sie werden befähigt wirksame Methoden und Techniken für eine kundenorientierte, überzeugende Gesprächsführung im Verkaufsgespräch einzusetzen.

Sie lernen was effiziente Teamarbeit erfordert und welche Möglichkeiten Sie haben den Gruppenprozess zu steuern. Sie lernen Grundvoraussetzungen für Teamarbeit und können so Störungen vorbeugen.

In diesem Seminar lernen Sie Coaching als modernes effektives Führungsinstrument kennen. Sie wissen wann Sie Coaching als Methode erster Wahl effizient in der Mitarbeiterführung einsetzen können und wann nicht.

Zum Seitenanfang